Stuttgart/Meckesheim. In Stuttgart übergab Bürgermeister Moos am Donnerstag, 22.5.14 die Petition <Gemeinschaftsschule jetzt: Meckesheim und das ganze Elsenztal brauchen und fordern die Genehmigung!> im Beisein der Wahlkreisabgeordneten Elke Brunnemer (CDU), Thomas Funk (SPD), Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Grüne) an die Vorsitzenden des Petitionsausschusses Beate Böhlen (Grüne) und Norbert Beck (CDU).
3.385 Unterstützer gaben ihre Unterschriften online oder auf einer der 330 Unterschriften-Listen ab, die mit Petitionstext, vertiefenden Dokumenten und Presseartikeln 2 Ordner füllten. Neben 1/3 der Meckesheimer Unterzeichnenden stammen viele aus der ganzen Region – allen voran aus Mauer, Lobbach, Sinsheim und Zuzenhausen. „Das ist ein starkes Signal, das hoffentlich in Stuttgart ankommt, gehört wird und zum Erfolg führt. Weiterführende Schule muss in unserem ländlich geprägten Raum weiterhin so wohnortnah wie möglich gesichert werden; dafür lohnt sich der Einsatz. Für weitere Unterstützung in Zukunft sind wir dankbar!“, freute sich Bürgermeister Moos.
Aus diesem Anlass des offiziellen Schlusses der Petition, die nun als parlamentarische Bitte innerhalb von gesetzlich vorgeschriebenen 8 Wochen zu einer ersten Bewertung geführt werden muss, dankte Bürgermeister Moos als Erstunterzeichner für die überragende regionale Unterstützung und sagte zu, dass im Sinne aller Unterzeichner und vor allem im Interesse betroffener Eltern weiter alles daran gesetzt wird, die Anerkennung der Meckesheimer Karl-Bühler-Schule zu erreichen und damit sicherzustellen, dass es auch langfristig eine moderne Pädagogik und eine weiterführende Schule im Bereich des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal gibt.