Das Sommerkonzert der Akademischen Philharmonie Heidelberg findet am 12. Juli 2013, 20 Uhr, in der Stadthalle Heidelberg statt.
Programm:
Anton Bruckner: Neunte Symphonie in d-Moll
Die neunte Symphonie in d-Moll von Anton Bruckner (1824-1896) ist seine letzte Symphonie und blieb unvollendet. Nach Angabe seines Arztes und Überlieferungen von August Göllerich und Max Auer soll Bruckner seine neunte Sinfonie „dem lieben Gott“ gewidmet haben. Die Arbeit an seiner Neunten nahm Bruckner 1887 auf. 1896 vollendete er das Adagio, den dritten Satz, und begann die Arbeit am Finale. Aufgrund seines sich verschlechternden Gesundheitszustands wurde seine Arbeit immer wieder unterbrochen. Als er am 11. Oktober des Jahres verstarb, hatte er etwa ein Drittel des Satzes bereits komplett instrumentiert.
Bis heute ist es gelungen etwa 90% des Satzverlaufs aus Bruckners Vorarbeiten, Skizzen und Entwürfen zu rekonstruieren. 1983 hat der italienische Dirigent und Komponist Nicola Samale begonnen, sich mit den Fragmenten des Finales auseinanderzusetzen. Zusammen mit Giuseppe Mazzuca erstellte er eine spielbare Version des Finales, die u. a. von Eliahu Inbal aufgeführt und eingespielt wurde. Danach arbeiteten Samale und Mazzuca zusammen mit Benjamin-Gunnar Cohrs und John A. Philipps, die beide über das Finale promovierten, weiter an der Partitur. Die Partitur von Samale et al. (auch bekannt als SPCM-Version) ist die heute am häufigsten gespielte Komplettierung des Satzes und wurde bisher fast 50 mal aufgeführt. Im Jahr 2011 wurde das Finale von den Autoren noch einmal grundlegend und nach den neuesten Erkenntnissen überarbeitet und 2012 von den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle uraufgeführt. Diese Fassung spielt auch die Akademische Philharmonie Heideberg und macht es somit zum ersten Mal möglich die letzten Klänge, die Bruckner hinterlassen hat, in Heidelberg zu hören.
Dirigent der Akademischen Philharmonie ist seit 2009 Jesko Sirvend. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Michael Luig und ist u. a. Gastdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Duisburger Philharmonikern, Düsseldorfer Symphonikern und dem Berner Symphonieorchester.
Karten für das Konzert sind bei Zigarren Grimm, unter www.akademische-philharmonie.de und an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkauf wird dort ab 01.06.2013 eröffnet.