Mannheim, 8. September 2011. Auf der Website der Diabetes Care-Marke „Accu-Chek“ finden interessierte Nutzer vielseitige Informationen und Serviceangebote rund um das Thema „Diabetes und Bewegung“. So wurden beispielsweise in der interaktiven Erlebniswelt "Bewegung" (www.accu-chek.de/bewegung) zahlreiche Tipps zusammengestellt, wie Diabetes-Patienten in ein sportlicheres, gesünderes Leben starten können. Dort erfährt man auch, wie man mit kleinen Umstellungen der Lebensgewohnheiten seinen Zielen näher kommen kann. Zudem gibt es hier Anregungen für ein ausgewogenes Trainingsprogramm.
Welche Sportart ist die richtige?
Gerade Sporteinsteiger sollten einige Sportarten ausprobieren, um ihre persönliche Lieblingsdisziplin herauszufinden. Ist es Schwimmen? Ist es eine Mannschaftssportart? Oder sogar ein Extremsport wie Klettern, der die sportliche Leidenschaft entfacht? Jede Menge Anregungen und einen Überblick über sämtliche Sportarten bietet hier der Accu-Chek Interaktiv Sportartenberater (www.accu-chek.de/sportartenberater).
Sportlich aktiv mit Diabetes – auf die richtige Vorbereitung kommt es an
Als Diabetiker Sport zu treiben, erfordert einiges an Disziplin. Denn es gilt nicht nur, seinen inneren Schweinehund zu überwinden und sich zum regelmäßigen Training zu motivieren, sondern auch, die sportliche Aktivität konsequent vor- und nachzubereiten. Denn leider besteht ja gerade bei körperlicher Anstrengung immer wieder die Gefahr, in eine Unterzuckerung zu rutschen.
Vor und auch während des Sports sollte man also durch eine gezielte Nahrungsaufnahme – einer Mischung aus schnell und langsam wirkenden Kohlenhydraten – für optimal gefüllte Glykogenspeicher sorgen. Insulinpatienten stehen zudem vor der Herausforderung, ihre Insulinzufuhr an die Dauer und Intensität der körperlichen Aktivität anpassen zu müssen.
Auf www.accu-chek.de/bewegung gibt es jede Menge Tipps und Hilfestellung, wie Diabetiker durch die richtige Ernährung vor und nach dem Sport Hypofallen vermeiden können und worauf sie bei der Insulinzufuhr achten müssen.
Virtuelle Fahrradtour mit Lerneffekt
Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Im neuen Spiel "Fahrradtour" (www.accu-chek.de/fahrradtour) steht der Nutzer vor der Herausforderung, knifflige Mythen rund um das Thema "Sport und Diabetes" aufzuklären. Es geht darum, innerhalb einer Minute, so viele Meter wie nur möglich, auf dem Fahrrad zurück zu legen und dabei möglichst viele Aussagen richtig zu bewerten.
Über Roche Diabetes Care
Roche Diabetes Care ist ein Pionier in der Entwicklung von Blutzuckermessgeräten und weltweit führend in den Bereichen Diabetes-Management-Systeme und Services. Es Menschen mit Diabetes zu ermöglichen, ein fast normales und aktives Leben zu führen – dafür setzt sich die Marke Accu-Chek seit mehr als 35 Jahren engagiert ein. Zudem unterstützt sie Ärzte und andere medizinische Fachkräfte darin, ihre Patienten optimal zu betreuen. Accu-Chek bietet Menschen mit Diabetes und ihren Versorgern innovative Produkte und umfassende, wirksame Lösungen für ein komfortables, effizientes und effektives Diabetes-Management – von der Blutzuckermessung über die Dokumentation und Interpretation der Daten bis hin zur Insulingabe. Das Accu-Chek-Portfolio umfasst Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen-Systeme, Stechhilfen sowie Lösungen im Bereich Informations-Management und Schulungsprogramme für Ärzte, Diabetesberaterinnen und Menschen mit Diabetes – die zu einem verbesserten Therapieergebnis beitragen können. Nähere Informationen finden Sie unter www.accu-chek.de.
Pressekontakt:
fischerAppelt, relations GmbH
Monique Gouverneur | mog@fischerappelt.de
Lindleystraße 12 | 60314 Frankfurt | Tel.: 069/4272 616-807 | Fax: -822
www.fischerappelt.de