Heizkörper lackieren ist viel leichter als zunächst angenommen. Der Online-Ratgeber Meister Edel liefert geballtes Expertenwissen und viele nützliche Tipps, wie alte Heizkörper zu frischer Schönheit zurückkehren. Alle Daten zum Inhalt Heizkörper lackieren sind in dem Wissensblog übersichtlich und auch für Unwissende einleuchtend aufbereitet. In diesem Zusammenhang gibt das Ratgeber-Magazin meister-edel.de viele alternative Tipps als komprimierten Gratis-Download an.
Betagte Heizkörper sind kein schöner Blickfang und können die Erscheinung eines kompletten Raumes unglücklich beeinflussen. Häufig zählt das Heizkörper lackieren sogar zu den Schönheitsreparaturen, zu denen Mieter verpflichtet sind. Jedoch trauen sich viele das Heizkörper lackieren nicht selber zu. Dabei kann jeder mit etwas handwerklichem Geschick und hilfreichen Hinweisen das selbst bewerkstelligen. Bei Meister Edel findet man eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, dank der das Heizkörper lackieren auch für Laien kein Problem mehr darstellt. Interessierte finden die Tipps direkt unter www.meister-edel.de/heizkoerper-lackieren/.
Der Profi-Blog rät, das Heizkörper lackieren etwa alle acht bis zehn Jahre durchzuführen. Ein neuer Farbanstrich dient gleichwohl auch als Rostschutz. "Ältere, gusseiserne Heizkörper sowie Rippenheizkörper sollten regelmäßig gestrichen werden" so Meister Edel, Sachverständiger des gleichnamigen Blogs. Dabei muss das Heizkörper lackieren nicht den kompletten Heizkörper umfassen, wenn sich im Lack nur kleine, einzelne Schrammen und Kratzer zeigen. Wie man diesen kleinen Schönheitsmängeln schnell beikommen kann – ohne den ganzen Heizkörper lackieren zu müssen – zeigt Meister Edel auf. Der Web-Ratgeber zum Themenbereich Heizkörper lackieren ist im Netz unter http://www.meister-edel.de/heizkoerper-lackieren/ abrufbar. Hier kann auch das kostenlose PDF-Magazin "Wie Sie Heizkörper richtig renovieren" gedownloadet werden.
Wem kleine Schönheitsreparaturen nicht reichen, weil er zum Beispiel die Standardfarbe Weiß seiner Heizkörper nicht mehr sehen kann, der kann sie selbstverständlich auch umlackieren. Vorausgesetzt, er bittet vorher seinen Vermieter um grünes Licht. Denn dieser kann beim Auszug darauf beharren, dass die Heizkörper wieder in Weiß gestrichen werden. Das Ratgeber-Magazin "Meister Edel" erklärt, was bei der Farbauswahl zu beachten ist. Denn nicht jeder handelsübliche Farblack ist für das Heizkörper lackieren geeignet, hält die Hitze eines Heizkörpers aus. Damit sich das Heizkörper lackieren lohnt und der Anstrich nicht gleich wieder abbröckelt, listet der Blog empfehlenswerte Lacke, Arbeitsmittel wie auch die dabei entstehenden Materialkosten auf. In einer speziellen Ratgeber-Box sind alle Informationen und Tipps noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
Sobald alles vorbereitet ist, kann mit dem Heizkörper lackieren begonnen werden. Wie unkompliziert das ist, wird beim Durchlesen des Kurzratgebers schnell deutlich. Denn in nur drei Schritten bekommt der unschöne Heizkörper sein schönes Aussehen zurück. Die umfassende und dabei gut verständliche Anleitung ist dabei versehen mit Insider-Tipps, wie man sie nur aus erster Hand vom Profi bekommt.
Kontakt:
hww.MEDIA - Verlagsagentur Holger W. Winkler
Spazzostr. 6
D-78315 Radolfzell
Tel +49 7732 9407410
E-Mail: info@hww-media.com
www.meister-edel.de
Redaktion: Holger W. Winkler (V.i.S.d.P.)