Köln, 24. Februar 2010
Mit den Dachsteinen ’Heidelberg’, ’Verona’ und ’Göteborg’ bietet Eternit eine langlebige, kostengünstige und besonders umweltverträgliche Deckung für geneigte Dächer. Der geringe Energieverbrauch bei der Herstellung macht die Dachsteine ökologisch deutlich nachhaltiger als vermeintlich „natürlichere“ Alternativen.
Unter dem Motto „Es kommt drauf an, was man drauf macht“ präsentiert Eternit eine neue Dachsteinbroschüre. Sie zeigt alle Formen und Farben im Überblick und dient der Inspiration von Bauherren, Verarbeitern und Planern. Eternit Dachsteine bieten zuverlässigen Schutz und höchste Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse. Sie bestehen aus durchgefärbtem Beton, einem Gemisch aus Zement, Sand und Wasser. Schon die Römer verwendeten den Vorläufer dieses Werkstoffs beim Bau der damals weltgrößten Kuppel für das inzwischen fast 2000 Jahre alte Pantheon in Rom. Anders als Tondachziegel, die bei extrem hohen Temperaturen gebrannt werden müssen, lassen sich Dachsteine bei nur etwa 60 Grad trocknen – eine enorme Energieeinsparung. Aus den Umwelt-Produktdeklarationen nach ISO 14025, mit denen Eternit die Werte zur Nachhaltigkeitsbewertung für alle Produkte aus eigener Herstellung offen legt, geht hervor, dass zur Produktion einer Tonne Dachsteine etwa 2.375 MJ (= 660 kWh) Primärenergie benötigt werden. Laut einer Studie des Öko-Instituts Freiburg aus dem Jahr 2008 werden zur Herstellung einer Tonne Tondachziegel hingegen über 7.700 MJ (= 2139 kWh) verbraucht, also mehr als drei Mal soviel. Ähnliche Ergebnisse bringt der Vergleich der Treibhausgasemissionen: Eternit Dachsteine sind hier um etwa 50 % umweltverträglicher als Tondachziegel. In seiner Studie kam auch das Öko-Institut Freiburg zu dem Schluss: “Insgesamt und unter Betrachtung der normierten und geordneten Wirkungsindikatorergebnisse kann der Schluss gezogen werden, dass Dachsteine aus Beton Dachziegeln aus Ton aus Umweltsicht vorzuziehen sind.“
Die Eternit Dachsteine besitzen eine speziell verdichtete, wahlweise glänzende oder seidig matte Oberfläche mit geringer Verschmutzungsneigung. Bei unterschiedlichen Dachneigungen, Dachformen und Dachaufbauten einsetzbar, schafft ihr großes Formen- und Farbenspektrum vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle, charakteristische Dachlandschaften. Passende Formsteine und ein komplettes Zubehörprogramm für alle Details zwischen First und Traufe sorgen für eine saubere, effiziente Verlegung und die gestalterische Einheit der Dachfläche. Die Dachsteine aus Beton zeichnen sich auch durch beste Werkstoffeigenschaften aus: Sie sind nichtbrennbar, witterungs- und frostbeständig, formstabil, schädlingsresistent, wasserundurchlässig und beständig gegen UV-Strahlen.
Einheitliches Namenskonzept, inspiriert von Stadtlandschaften
Eternit bringt eine klare Linie in das Dachsteinprogramm: Die bewährten Dachsteine tragen die Namen von Städten, von deren Dachlandschaften ihre Formgebung inspiriert wurde. Der Dachstein ’Heidelberg’ gibt der Dachfläche mit seiner abgerundeten Stirnkante und seiner klassischen Kontur eine zeitlose Erscheinung mit sanft fließender Bewegung. Sinnlich rund geformt entführt der Dachstein ’Verona’ in die Welt des warmen, mediterranen Südens. Aus dem Dachstein ’Profil-S’ wird nun ’Göteborg’. Der schwungvolle, elegante Stein ist eine Variante der traditionellen Hohlpfannen-Form und erinnert an die Dünen- und Wellenlandschaft der schwedischen Küstenstadt.
So stehen ’Heidelberg’, ’Verona’ und ’Göteborg’ für individuelle, typische Formen und charakteristischen architektonischen Ausdruck. Im Juli 2010 werden die gestalterischen Optionen um ein viertes Profil erweitert: Inspiriert vom äußersten Süden Afrikas, der Stadt am Tafelberg, wird Eternit den neuen Dachstein ’Kapstadt’ präsentieren.
Die neue Dachsteinbroschüre „Es kommt drauf an, was man drauf macht“ mit einem Überblick über alle Formen und Farben kann kostenlos bei Eternit unter der Service-Line 01805 – 659 659 oder unter dach@eternit.de bestellt werden.
Abbildung:
Heidelberg – der Klassiker, Verona – der Mediterrane, Göteborg – der Schwungvolle: Eternit Dachsteine formen charakteristische Dachlandschaften.
Der Text steht zum Download auf www.eternit.de unter “Presse” zur Verfügung. Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Ansprechpartner für Journalisten:
Eternit AG Leiter Unternehmenskommunikation, Jan R. Krause
Telefon: 030 3485 291, Telefax: 030 3485 294, jan.krause@eternit.de
mai public relations GmbH, Julia Wolter
Telefon: 030 84 11 48 06, jw@maipr.com